Hamburg Towers vs. ETB Wohnbau Baskets Essen 2015/16 Spieltag 1 Saisoneröffnung

Hamburg Towers vs. ETB Wohnbau Baskets Essen 2015/16 Spieltag 1 Saisoneröffnung

Mein Einsatz als Kommentator des Saisoneröffnungsspiel in der Hauptunde 2015/16 der ProA zwischen den Hamburg Towers und den ETB Wohnbau Baskets Essen. Co-Kommentator war an diesem Abend der ehemalige Fußballprofi MichéI Mazingu-Dinzey.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
Weniger Held, mehr Steigung – Heldenlauf Blankenese

Weniger Held, mehr Steigung – Heldenlauf Blankenese

Nachdem ich am vergangenen Mittwoch nicht am Hohenbuchenlauf teilnehmen konnte, entschloss ich mich spontan dazu, für den Heldenlauf in Blankenese nachzumelden. Zum einen fehlte mir bei den Tempodauerlaufeinheiten im Training in den letzten Wochen

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Ein Hauch von NBA in Hamburg

Mittwochabend in Wilhelmsburg. Während die Teilnehmer des Inselparklaufs auf dem ehemaligen Gelände der Gartenaustellung ihre Runden drehen, warten dutzende Medienvertreter/innen vor der Basketballhalle auf Einlass. Doch es sind nicht die Hamburg Towers, die an diesem Tag das Interesse von Rundfunk und Presse wecken. Als um 19:45 Uhr mit einer Viertelstunde Verspätung die Türen öffnen, wird auf den ersten Blick deutlich was, bzw. wer die Journalisten Hamburgs in Aufregung versetzt hat. Das Bild wirkt surreal, aber es ist tatsächlich Dirk Nowitzki, der gerade an der Freiwurflinie steht und den Korb anvisiert.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Was für ein Zirkus – Hammer Park-Lauf 2015

Gestern stand mal wieder ein Lauf des BSV Hamburg auf dem Programm. Teil vier des Sommerlaufcups führte durch den Hammer Park. Wo im Vorjahr noch Temperaturen über 30° den Läuferinnen und Läufern alles abverlangten, herrschten dieses Jahr durchaus angenehme Bedingungen.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
Veddels Inferno – Die glühende Hölle beim Spreehafenlauf

Veddels Inferno – Die glühende Hölle beim Spreehafenlauf

Meine Premiere beim Spreehafenlauf in Veddel stand am Ende unter dem Motto „Überleben und Ankommen“. Statt einer schnellen Zeit und eines neuen tollen Lauferlebnisses, machte die Wetterlage am vergangenen Sonntag das Rennen zu einer echten Tortour.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
Schnelles Wasser, zähes Laufen – Wedeler Deichlauf Swim & Run 2015

Schnelles Wasser, zähes Laufen – Wedeler Deichlauf Swim & Run 2015

Ein Jahr nach meinem Debut bei einem „Duathlon“, wollte ich mich beim Swim & Run in Wedel nur um einen einzigen Platz verbessern. Doch die Vorbereitung verlief, zumindest im Laufbereich, alles andere als ideal. 

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
Willkommen in der Dynastie

Willkommen in der Dynastie

Die Chicago Blackhawks haben den Stanley Cup gewonnen. Durch einen 2:0-Sieg in Spiel sechs, setzten sich die Blackhawks am Ende in einer hochklassigen und spannenden Serie gegen die Tampa Bay Lightning mit 4:2-Siegen durch. Mit dem dritten Erfolg seit 2010 hat sich Chicago damit als das momentan dominierende Team der NHL etabliert.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
23 Fakten zum 23. Champions League-Finale – Das Endspiel in Berlin

23 Fakten zum 23. Champions League-Finale – Das Endspiel in Berlin

Am Samstag ist Berlin Austragungsort des 23. Finalspiels in der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin. Zur Einstimmung haben wir 23 Fakten rund um die Mannschaften, den Austragungsort und die Geschichte des Finales gesammelt.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
NHL Playoffs 2015 – Stanley Cup-Finale

NHL Playoffs 2015 – Stanley Cup-Finale

Die Finalrunden im Osten und Westen der NHL sind vorbei. Beide Conference Finals gingen über die volle Distanz von sieben Spielen, und boten den Fans hochklassige und spannende Begegnungen. Die Tampa Bay Lightning empfangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag deutscher Zeit die Chicago Blackhawks zum ersten Spiel des Stanley Cup-Finals. In der letzten Vorschau dieser Saison analysiere ich die Stärken und Schwächen der Finalisten. Am Ende wage ich wieder einen Tipp (Die Lightning sprengten mein Playoff-Bracket, da ich New York als Stanley Cup Champion getippt hatte. Damit steht die Quote bei 12 von 14 Seriensiegern[1]).

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather
Die Wettbewerbsverzerrer

Die Wettbewerbsverzerrer

Vorneweg ein paar Wort zum Abstieg: Jede Mannschaft, die am Ende von 34 Bundesligaspieltagen auf dem 17. und 18. Tabellenplatz steht, hat es verdient abzusteigen, egal wie sympathisch oder unpopulär, wie traditionell oder investorgestützt, wie großstädtisch oder provinziell der Verein auch sein mag. Ich würde sogar so weit gehen, dass auch der 16. direkt als Absteiger feststehen sollte, aber da ist das Regelwerk leider anders.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather