Nashville gewann mit 100 Punkten die Central Division. Aber die Predators spielten zwischenzeitlich sehr durchwachsen. Im Februar und März konnten nur knapp die Hälfte der Spiele gewonnen werden. Drei Siege im April retteten den Divisiontitel. Am Ende standen 17 Punkte weniger, als 2017/18 auf der Habenseite.
Dallas erreichte als viertplatziertes Team mit 93 Punkten auf dem ersten Wild Card-Platz die Endrunde. Nachdem im Vorjahr ein Einbruch im März die Playoffs gekostet hatte, konnten dieses Jahr ab Ende Februar 12 von 19 Spielen gewonnen werden.
Die „Cowboy-Series“ zwischen den Teams aus Tennessee und Texas ist ein Novum in der Geschichte der NHL.
In der Hauptrunde 2018/19 siegte Nashville in drei von fünf Spielen, dabei zweimal nach Verlängerung. Die Tore verteilten sich ausgeglichen 14:14.
Tore sind Gold wert in den Playoffs, speziell in dieser Serie. Beide Mannschaften definieren sich in diesem Jahr über die Defense. Die einen mit einer tief besetzten Verteidigung, die anderen vor allem mit Ben Bishop. Mats Zuccarello könnte den Stars ein wenig Scoring aus den hinteren Reihen bringen. Dennoch kann Dallas nur gewinnen, wenn Jamie Benn und Tyler Seguin richtig aufdrehen. Dafür spricht wenig. Vielleicht sind die Predators auch frischer als im Vorjahr. Damals holten sie 117 Punkte und die Presidents Trophy. Weniger Erfolg in der Regular Season und ein tiefer Lauf haben 2017 besser funktioniert. Nashville siegt in sechs Spielen.
In den beiden letzten Spielzeiten in der NBA verpassten die Denver Nuggets die Playoffs jeweils nur um ein Spiel. Bei den Analysen in der Sommerpause wurde vor allem die Defensive als einer der Schwachpunkte ausgemacht, Das Defensive Rating der Nuggets lag 2017/18 bei 109,9. Das war gleichbedeutend mit Platz 23 von 30 NBA-Teams. Nur die Minnesota Timberwolves und die Cleveland Cavaliers hatten ein schlechteres Defensive Rating und erreichten dennoch die Playoffs. „Wir haben nach dem Saisonende zwei Wochen damit verbracht zu analysieren, wie wir besser werden können“, sagte Trainer Michael „Mike“ Malone über die Arbeit in der Offseason.
Die Winnipeg Jets setzen sich in der ersten Runde schnell und deutlich gegen die Minnesota Wild in fünf Spielen durch. Dann folgte der Vergleich der beiden besten Mannschaften der NHL. Gegen die Nashville Predators verspielten die Jets eine 3-2 Führung zuhause, gewannen dann aber die entscheidende siebte Begegnung in Nashville mit 5:1.
Las Vegas sweepte sich in der ersten Runde durch die LA Kings. Im Vergleich mit den San Jose Sharks verloren die Golden Knights immerhin auch je einmal zuhause und auswärts, aber letztlich war der Erfolg in sechs Spielen wieder hochverdient.
Die Tampa Bay Lightning benötigten in den bisherigen beiden Runden jeweils fünf Partien um die Serien gegen New Jersey und Boston für sich zu entscheiden. Gegen die Bruins lag Tampa erstmals zurück, konnte aber nach dem 2:6 zum Auftakt vier Begegnungen hintereinander gewinnen. Das 4:3 in Spiel vier n.V. war dabei vorentscheidend und gleichzeitig das erste Spiel, in dem die Bolts länger als die regulären 60 Minuten auf dem Eis stehen mussten.
Auf der Gegenseite brauchten die Capitals im Grunde 20 Jahre um endlich wieder in einem Conference Finale zu stehen. Nach vielen vergeblichen Anläufen schaffte es Washington 2018 zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale im Osten zu erreichen. Die Capitals haben zwei Spiele mehr absolviert als Pittsburgh, da sie die Serien gegen Columbus und Pittsburgh jeweils 4-2 gewannen. Dazu musste Washington in fünf Partien in die Verlängerung, einmal sogar in doppelte Overtime. Die Belastung für Washington ist damit etwas höher, als die für Tampa Bay. Aber die Capitals zeigten mit Siegen in den letzten drei Verlängerungen auch gute Nerven und die nötige Siegermentalität.