Deutscher Meister … am ersten Spieltag

Am kommenden Freitag geht die Bundesliga in ihre 52.Spielzeit. Speziell am ersten Spieltag kommt es immer wieder zu überraschenden Ergebnissen. So mancher Außenseiter stand nach einem Spieltag an der Tabellenspitze, und träumte davon auch am Ende der Saison auf dem ersten Platz zu stehen. Wir haben einige Fakten und Besonderheiten zum ersten Spieltag zusammengetragen. Kleine Quizfrage zu Beginn: Welche Mannschaft hält den Rekord für den höchsten Sieg am ersten Spieltag einer Bundesligasaison? Die Auflösung gibt es weiter unten.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Am Ende kackt die Ente – Frank Buschmann

Ab sofort gibt es bei sportpassion.de eine neue Kategorie: Buch- und Filmvorstellungen. Dabei möchte ich euch mindestens einmal im Monat ein Buch oder einen Film vorstellen, in dem inhaltlich das Thema Sport oder Sportberichterstattung eine große Rolle spielt. Dazu gebe ich meine eigene Bewertung ab. Ihr dürft euch natürlich gerne in der Kommentarsektion ebenfalls zu den vorgestellten Büchern oder Filmen äußern.

Den Auftakt macht das Buch „Am Ende kackt die Ente“ von Frank Buschmann. Ich hatte das Glück am vergangenen Wochenende mit Frank Buschmann ein Interview zum Buch und den Themen aus dem Buch führen zu können. Das Interview wird an dieser Stelle am Sonntagvormittag veröffentlicht. Doch jetzt folgt erst einmal die Buchvorstellung:

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Besser als erwartet – der FC Bayern beim Telekom Cup

Matthias Sammer hatte gewarnt. Der Sportvorstand des FC Bayern drückte in der letzten Woche seine Bedenken darüber aus, dass der enge Terminkalender der Münchner eine gute Saisonvorbereitung unmöglich machen würde. „Die Verhältnismäßigkeit zwischen dem Aufbau unserer Spieler und dafür keine Zeit zu haben, macht mir Angst“ sagte der 46jährige noch vor einigen Tagen.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

A walk in the Park – Hammer Park-Lauf in Hamburg

Manchmal gibt es Tage im Läuferleben, da merkt der Sportler schon nach kurzer Zeit, dass es bei der heutigen Laufeinheit nicht für eine Bestzeit reichen wird. Vielleicht zwickt irgendein Muskel, es ist zu warm oder zu kalt, der Wind ist zu stark – Ausreden oder Gründe gibt es viele. Ganz schlecht ist allerdings, wenn einer dieser „Durchhängertage“ auf den Termin einer Laufveranstaltung fällt.

Dieses Schicksal ereilte mich am vergangenen Mittwoch während des Hammer Park-Laufs des BSV in Hamburg. Beim vierten Rennen des Sommercups erwartete mich

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Philipp Lahm tritt zurück – eine gute Nachricht!

Die WM ist vorbei, Gauchogate so gut wie überstanden, die ersten Transfers sind getätigt und eigentlich wäre jetzt Zeit um etwas zu verschnaufen, von fast fünf Wochen Weltmeisterschaftsstress. Mitten in die beginnende Ruhephase platzte aber heute eine überraschende Meldung: Philipp Lahm, der Kapitän des frischgebackenen Weltmeisters, tritt aus der Nationalmannschaft zurück.

Auf den ersten Blick kommt dieser Schritt sehr überraschend. Natürlich könnte Lahm noch zwei, vielleicht sogar vier Jahre in der Nationalmannschaft auf höchstem Niveau spielen.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Ein Norddeutscher verlässt Bayern

Der FC Bayern hat mit einer Pressemeldung das bestätigt, was sich seit Wochen angedeutet hat: „Der Wechsel von Toni Kroos (24) zu Real Madrid ist perfekt. Sowohl der Nationalspieler als auch der FC Bayern München haben mit dem spanischen Champions-League-Sieger Einigung über den Transfer erzielt. Toni Kroos hat bei Real Madrid einen Sechsjahres-Vertrag unterzeichnet. Über die Ablösesumme haben beide Klubs Stillschweigen vereinbart.“[1]

Innerhalb von zwei Wochen wechselt der zweite Spieler von München nach Madrid. Nach dem Abgang von Mario Mandzukic zum Champions League Finalisten Atletico, verstärkt Kroos jetzt sogar den Sieger Real Madrid. Entwickelt sich in München ein Trend oder ist das nur Zufall? 

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Mario Mandzukic – Abschied durch die Hintertür

Jetzt ist er also wirklich weg. Stumm, fast geräuschlos wurde irgendwo zwischen dem Halbfinale der WM, der Vorstellung von Robert Lewandowski, Sebastian Rode und Juan Bernat und dem WM Finale, der Wechsel von Mario Mandzukic zu Atletico Madrid bekannt gegeben. Ein Abgang durch die Hintertür.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Bartels und Rizzoli – Ein Plädoyer für den Co-Kommentator

Der Bundestrainer hat einen Co-Trainer, die Kanzlerin hat einen Vizekanzler, „Obdi“ hat „Scholli“, Olli hat Olli, selbst Rizolli hatte (sogar zwei) Assistenten. Nur der Job des Kommentators ist bei den öffentlich-rechtlichen Sendern eine „One-Man-Show“. Im Fall von Tom Bartels und dem WM Finale war es eine „One-Man-Horror-Show“. Die Schiedsrichterleistung von Nicola Rizzoli und seinem Team, die sich nahtlos in die Reihe der schlechten Auftritte der Spielleiter bei der WM einfügte, wurde nur unterboten von der Bewertung der Entscheidungen durch Tom Bartels. Doch der Reihe nach.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Kapitän ohne Binde

Bastian Schweinsteiger lag am Boden. Seine Beine zuckten vor Schmerz. Dr. Müller-Wohlfahrt versorgte gerade den Cut, den Schweinsteiger von Sergio Aguero Sekunden zuvor durch einen Faustschlag erhalten hatte. 10 Meter daneben stand Kevin Großkreutz als Einwechselspieler bereit. Sollte Schweinsteiger wieder am Ende eines Finales auf dem Boden liegen. Geschlagen sowohl physisch als auch vom Resultat?

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather

Die Newcomer der WM 2014

Eine Weltmeisterschaft ist eine Bühne für die Fußballer aus den teilnehmenden Nationen. Alle vier Jahre spielen sich dabei Akteure in den Vordergrund, die zuvor nur den echten Experten bekannt waren. 2010 in Südafrika rückte beispielsweise ein gewisser Thomas Müller in den Fokus der weltweiten Öffentlichkeit. Auch bei der Weltmeisterschaft in Brasilien gab es ein paar Akteure, die mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. In unserer kleinen Sammlung stellen wir euch sechs Akteure vor, die Erwartungen auf mehr geweckt haben – die Newcomer der WM 2014.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailby feather